Eigenentwicklungen
PolyAx-Technologie
In der Orthopädie & Traumatologie bezeichnet Polyaxialität die Freiheit, Knochenschrauben in einem variablen Winkel in den Knochen einbringen zu können. Durch Polyaxialität kann der:die Chirurg:in während der Operation auf Frakturlinien, Gefäße sowie Knochenareale und damit auf die Biomechanik eingehen. Sie ermöglicht eine flexiblere und patienten-individuelle Operation und stellt damit einen klaren Vorteil für den:die Patent:in dar. Aktuell sind jedoch keine polyaxialen Zielinstrumentarien zur minimalinvasiven Versorgung vorhanden.
Durch unsere
PolyAx-Technologie wird die polyaxiale und minimalinvasive Verriegelung von Marknägeln
(PolyAxNail®) und Knochenplatten
(PolyAxPlate) ermöglicht.
Joystick-Technologie JOY
Den Kern der
PolyAx-Technologie stellt die
Joystick-Technologie
JOY dar.
Mittels eines simplen und intuitiven Zielinstrumentariums können Knochenschrauben spielend leicht und sicher polyaxial und minimalinvasiv eingebracht werden.

Mit dem PolyAxNail® hat alles angefangen. Anschließend haben wir die Polyaxialität und JOY auch auf Knochenplatten (PolyAxPlate) und auf Systeme zur Korrektur von Fehlstellungen (PolyAxCorrect) übertragen.
PolyAxNail®
polyaxiale und winkelstabile Marknägel für die Versorgung von Frakturen langer Röhrenknochen
PolyAxPlate
polyaxiales Knochenplatten-System für die minimalinvasive Versorgung von Frakturen
PolyAxCorrect
innovative Operationstechnik zur Korrektur angeborener oder erworbener Fehlstellungen
Weitere Eigenentwicklungen
Plattensystem Vet
polyaxiales Knochenplatten-System für die minimalinvasive Versorgung von Frakturen bei Hunden und Katzen
Ellbogenprothese
modulare Ellbogenprothese für den teilweisen oder kompletten Ersatz der Gelenkflächen des Radiuskopfes und Capitulum
TIF
innovative Operationstechnik für die arthroskopische Versorgung von Impressionsfrakturen des Tibiaplateaus
fibulaXpand
innovative Operationstechnik zur beschleunigten Rekonstruktion von langstreckigen Knochendefekten langer Röhrenknochen
Far-End
Zielinstrumentarium zur vereinfachten Verriegelung von langen Marknägeln;
eintrittsferne Verriegelung
Phantome
anatomische Modelle mit Weichteilmantel zur realitätsnahen Erprobung und Schulung von OP-Techniken und (Fraktur-)modellen, auch geeignet für die Bildgebung (Ultraschall, Röntgen)
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns!